Bestattungsvorsorge
Sicher für die Bestattung vorsorgen
Wenn Sie für die eigene Bestattung vorsorgen möchten, stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Grundsätzlich werden im Rahmen einer Bestattungsvorsorge die Wünsche für die eigene Bestattung vertraglich geregelt und finanziell abgesichert. Sie bestimmen also über die im Vertrag festgehaltenen Regelungen selbst, wo und wie Sie nach Ihrem Tod bestattet werden möchten. Das entlastet Angehörige nicht nur in finanzieller, sondern auch in emotionaler Hinsicht.
Aspekte der Vorsorge / Bestattungsvorsorge

Patientenverfügung
Regeln Sie frühzeitig mit einer Patientenverfügung, welche lebenserhaltenden Maßnahmen im Ernstfall ergriffen werden sollen.

Vorsorgevollmacht
Bevollmächtigen Sie mit einer Vorsorgevollmacht eine Person, die sich im Fall der Fälle um Ihre Angelegenheiten kümmert.

Vorsorge-Ordner
Unseren Vorsorge-Ordner erhalten Sie kostenlos in jeder unserer Filialen oder auf Wunsch per Post.
Finanzierung von Bestattungsvorsorge
Wie kann man die Bestattung finanziell absichern?
Im Rahmen eines Bestattungsvorsorgevertrages können die Kosten für die Bestattung finanziell abgesichert werden. Dabei stehen grundsätzlich zwei Varianten zur Auswahl: die Sterbegeldversicherung und der Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag.
Die Sterbegeldversicherung eignet sich besonders für jüngere Menschen, da in der Regel monatlich kleine Beträge in die Versicherung eingezahlt werden. Im Todesfall wird das angesparte Geld je nach vertraglicher Vereinbarung an beispielsweise Hinterbliebene oder ein Bestattungsinstitut ausgezahlt und kann zur Begleichung der Bestattungskosten verwendet werden.
Im Rahmen eines Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrags wird zur Deckung der Bestattungskosten ein bestimmter Betrag auf ein Treuhandkonto eingezahlt. Das kann zum Beispiel über ein Konto bei der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG geschehen, die sich dann als Treuhandnehmer um die Verwaltung des Vermögens kümmert. Im Todesfall wird das Treuhandvermögen an den vertraglich vereinbarten Wunsch-Bestatter ausgezahlt. Dieser ist dazu verpflichtet, das Treuhandvermögen zur Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen für die Bestattung zu verwenden.
Wir beraten Sie gerne persönlich rund um das Thema Finanzierung Ihrer Bestattungsvorsorge.
Vorteile einer Bestattungsvorsorge
Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, sehen sich Angehörige nicht nur mit ihrer Trauer konfrontiert. Oft müssen sie sich auch um die Organisation der Bestattung kümmern. Dabei bleiben für Angehörige nicht selten viele Fragen offen, wenn der/die Verstorbene zu Lebzeiten keine Wünsche für die eigene Bestattung geäußert oder genaue Anweisungen hinterlassen hat:
- Welche Bestattungsart hat sich der/die Verstorbene gewünscht?
- Wie soll die Trauerfeier gestaltet werden?
- Gibt es ein Familiengrab, in dem die Beisetzung erfolgen soll?
Oft fällt es nicht leicht und kostet es Überwindung, über den eigenen Tod nachzudenken und Vorkehrungen für die Bestattung zu treffen. Doch immer mehr Menschen setzen sich mit dem Thema auseinander und entscheiden sich für eine Bestattungsvorsorge. Nicht nur, um selbstbestimmt die gesamte Bestattung zu planen und alle Wünsche gewahrt zu wissen, sondern vor allem auch um die Familie organisatorisch und finanziell zu entlasten.
Von der Auswahl der Bestattungsart und dem Beisetzungsort bis hin zur Gestaltung der Trauerfeier mit Blumen und Trauermusik – im Rahmen einer Bestattungsvorsorge können Sie detailliert alle Wünsche für die eigene Bestattung vertraglich festhalten und verbindlich vereinbaren. Wir beraten Sie gerne persönlich.
Wenn Sie sich genauer informieren möchten, erhalten Sie in jeder unserer Filialen unseren Vorsorge-Ordner.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch die Kosten für eine Bestattungsvorsorge sind, hängt vor allem von den persönlichen Wünschen für die eigene Bestattung ab. Das beginnt bei der Auswahl einer Bestattungsart und reicht hin bis zur Gestaltung der Trauerfeier. Daher lassen sich die Kosten für eine Bestattungsvorsorge pauschal nicht beziffern. Wenn Sie sich für eine Bestattungsvorsorge interessieren, beraten wir Sie gerne persönlich hinsichtlich der Möglichkeiten.
Immer häufiger entscheiden sich Menschen bereits zu Lebzeiten für den Abschluss einer Bestattungsvorsorge. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Bereits im Jahr 2004 wurde in Deutschland das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen ersatzlos gestrichen. Seither sind Bürger:innen selbst für die finanzielle Absicherung ihrer Bestattung verantwortlich. Darum sorgen immer mehr Menschen vor, um die eigenen Wünsche für die Bestattung gewahrt zu wissen. Darüber hinaus möchten viele Menschen durch den Abschluss einer Bestattungsvorsorge ihre Angehörigen finanziell entlasten, denn diese müssen oft als Erben des/der Verstorbenen für die Bestattungskosten aufkommen, sofern diese nicht vom Nachlass gedeckt sind.