Archiv 2013
14.5.2013: "Christliche und muslimische Bestattungsrituale" in der Filiale Zehlendorf
Am 14. Mai informierten wir Interessierte zwischen 17.00 und 18.30 Uhr in unsere Filiale Zehlendorf in der Berliner Straße 1-3 in Zehlendorf-Mitte zu christlichen und muslimische Bestattungsritualen.
8.6.2013: Kriminacht im Rahmen der 15. Langen Buchnacht in Kreuzberg
HAHN Bestattungen unterstützte auch in diesem Jahr die Kriminacht der Mörderischen Schwestern im Rahmen der Kreuzberger Langen Buchnacht.
Dreizehn Autorinnen lesen am Sonnabend, dem 8. Juni, ab 19.00 Uhr bis weit in die Nacht im Wirtshaus Max und Moritz in der Oranienstraße 162 (Saal in der Beletage), 10969 Berlin.
Eintritt frei!
30.7.2013 "Seebestattungen und Bestattungs-Vorsorge" in der Filiale Zehlendorf
Am 30. Juli informieren wir Interessierte zwischen 17.00 und 18.30 Uhr in unsere Filiale Zehlendorf in der Berliner Straße 1-3 in Zehlendorf-Mitte zum Thema Seebestattungen und zur Festlegung einer Seebestattung in einer Bestattungs-Vorsorge.
13.8.2013: Max Liebermann, Briefe, Band 3 erschienen
Am 13. August 2013 erschien "Max Liebermann: Briefe, Band 3: 1902-1906". Als langjähriges Mitglied der Max-Liebermann-Gesellschaft haben wir die Veröffentlichung mit einer Spende unterstützt.
Die Liebermann-Villa am Wannsee
Bis 31.8.2013: Unser Fotowettbewerb "Frühling und Sommer in Berlin"
Wir laden interessierte Hobby-Fotografen zur Teilnahme an unserem FOTO-Wettbewerb zum Thema "Frühling und Sommer in Berlin" herzlich ein.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Ihre mit Namen und Anschrift versehene Foto-CD mit einem hochaufgelösten, nicht digital bearbeiteten Bild geben Sie bitte bis zum 31.8.2013 in einer unserer Filialen ab. Einsendungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Die zwanzig besten Fotos werden von uns auf 40x50 cm vergrößert.
Die Preisübergabe und Präsentation der besten 20 Fotos erfolgt in einer Feierstunde am 30.9.2013 anläßlich unseres 162-jährigen Firmenjubiläums.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
22.10.2013: "Naturbestattungen" - Informationsabend in der Filiale Zehlendorf
Am Dienstag, dem 22. Oktober, luden wir Interessierte zwischen 17.00 und 18.30 Uhr in unsere Filiale Zehlendorf in der Berliner Straße 1-3 in Zehlendorf-Mitte ein. Es wurde umfassend zu den Möglichkeiten der Naturbestattung in und um Berlin beraten, ob Beisetzung in Bestattungswäldern im Umland oder "naturnah" unter Bäumen auf verschiedenen Friedhöfen im Stadtgebiet.
26.9.2013: Neue Filiale in Wilmersdorf eröffnet
Am 26. September haben wir eine neue Filiale in Berlin-Wilmersdorf in der Aßmannshauser Straße 13, nur wenige Schritte vom Rüdesheimer Platz, eröffnet.
30.9.2013: Sieger des Fotowettbewerbs gekürt

Am 30. September fand anlässlich des 162-jährigen Firmenjubiläums in unserer Zentrale in der Reißeckstraße die Preisverleihung unseres ersten Fotowettbewerbs statt.
Das Siegerfoto zum Thema "Frühling und Sommer in Berlin", ausgewählt aus fast 50 Einsendungen, wurde von Marianne Peters eingereicht.

Lesen Sie ausführlich über die Preisverleihung in den Tempelhofer Nachrichten.
24.10.2013: Ausstellung "WIEN BERLIN" in der Berlinischen Galerie
Im Rahmen des Fördervereins der Berlinischen Galerie haben wir als Sponsor die Ausstellung "WIEN Berlin. Kunst zweier Metropolen" unterstützt.
Aus dem Geleittext zur Ausstellung:
Die Berlinische Galerie und die Österreichische Galerie Belvedere präsentieren in einer großen Sonderausstellung erstmals gemeinsam zentrale Werke der Wiener und Berliner Moderne von den Sezessionen über den Expressionismus bis hin zur Neuen Sachlichkeit. Meisterwerke beider Sammlungen und bislang weniger beachtete Positionen geben im Zusammenspiel einen umfassenden Einblick in den intensiven Austausch beider Metropolen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Ausstellung lief vom 24.10.2013 – 27.01.2014.
Wir sind Mitglied im
25.10.2013: Restaurierung eines Grabkreuzes an der Tempelhofer Dorfkirche
Wir haben mit einer Spende die Restaurierung des historischen Grabkreuzes des Garde-Dragoners Ferdinand Berlinicke (verstorben 1862) auf dem Friedhof an der Tempelhofer Dorfkirche am Reinhardtplatz unterstützt.
Am 25. Oktober wurden neben dem restaurierten Grabdenkmal auch weitere Sanierungsmaßnahmen auf dem historischen Friedhof sowie eine neue Informationstafel der Öffentlichkeit vorgestellt.
Festakt vor der Dorfkirche
Das wiederhergestellte Grabkreuz: Editha Hahn-Fink mit dem Restaurator
15.11.2013: Ausgabe des 1. Te-Damm-Talers
Am 15.11. wurde im Rathaus Tempelhof der erste, auf eine Auflage von 1.000 Stück limitierte, Te-Damm-Taler mit einem Ausgabewert von 10,00 Euro der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits wenige Stunden nach Ausgabebeginn waren 800 der Taler vergeben.
Vom 30. November bis zum 31. März 2014 ist diese Medaille aus Sterlingsilber, die als Motive auf der Vorderseite das Tempelhofer Ullsteinhaus und auf der Rückseite das Tempelhofer Wappenkreuz trägt, "offizielles Zahlungsmittel" in den teilnehmenden Geschäften rund um den Tempelhofer Damm. Natürlich kann sie auch als Gutschein verwendet werden, oder ist schlicht Sammelobjekt.
Im Rahmen einer Pressekonferenz im November wurde Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), Schirmfrau des Te-Damm-Talers, die Medaille mit der Nummer 0001 überreicht. Sie begrüßte die Aktivitäten der Gewerbetreibenden für eine Aufwertung des Quartiers.
Auch HAHN Bestattungen als alteingesessenes Tempelhofer Familienunternehmen hat sich gemeinsam mit den Mitgliedern der im Aufbau befindlichen Te-Damm-Händlergemeinschaft an dieser Initiative beteiligt.
24.11.2013 Gedenkfeier zum Totensonntag auf dem Heidefriedhof
HAHN Bestattungen gestaltete gemeinsam mit dem Kirchenkreis Tempelhof am Totensonntag, dem 24.11.2013 um 11.00 Uhr, auf dem Heidefriedhof in Berlin-Mariendorf, Reißeckstraße 14, die traditionelle Gedenkfeier mit musikalischer Umrahmung.